Entkopplungsmatte Platon® Flexi Original mit Gitternetz
Entkopplungsmatte Platon® Flexi Original mit Gitternetz
Spannungsabbauende Entkopplungsmatten für dauerhaft schöne und rissfreie Fliesenböden
Die gelbe, originale Entkopplungsmatte
3-Schicht-Aufbau aus Polypropylen:
1. Gitternetz auf der Oberseite • Einfache Verteilung des Fliesenklebers
2. Noppenfolie mit optimiertem Design • Geringer Verbrauch an Fliesenkleber
3. Wasserstrahl-Faservlies • Optimale Haftung zum Untergrund • Homogenes Material sichert Materialstabilität • Für Industrie-Fußböden geeignet
Produktdaten
Material: Gitternetz, Noppenfolie und Vlies aus Polypropylen
Mattenhöhe: 3 mm
Rollenbreite: 100 cm
Rollenlänge: 30 m
Mattenfarbe: Gitternetz: grün/weiß, Noppenfolie = gelb, Vlies = weiß
Produkteigenschaften
Rissüberbrückung: 2 mm
Füllvolumen der Noppen: 1,2 l/m2 Haftzugfestigkeit: 0,2 N/mm2
Widerstand gegen dynamische Belastung
(Robinson-Test): extra heavy Lagerung: trocken, vor Sonnenlicht geschützt
Geeignete Untergründe
Platon Flexi® kann auf eine Vielzahl von verschiedenen Böden verlegt werden. Der Untergrund muss eben, sauber, trocken und tragfähig sein. Alle Untergründe müssen frei von Material oder Ablagerungen sein, die die Haftung des Klebers beeinträchtigen können. Geeignete Grundierung verwenden, die ggf. vom Fliesenkleberanbieter angegeben ist. Wenn eine Nivellierung erforderlich ist, sollte dies vor dem Verlegen der Matte durchgeführt werden.
Vorbereitung:
Stellen Sie vor der Verlegung sicher, dass der Untergrund eben,
tragfähig und frei von haftungsmindernden Substanzen ist. Treffen
Sie die Vorbereitungen gemäß Spezifikation des verwendeten
Fliesenklebers. Gegebenenfalls einen Primer zur Haftungsoptimierung
einsetzen oder befeuchten Sie leicht den zementären Untergrund.
Für Bewegungsfugen wie für Feldbegrenzungs-, Rand- und
Anschlussfugen sind die entsprechenden Hinweise im Datenblatt
und die üblichen Fachregeln zu beachten.
Anleitung zur Verlegung:
1. Messen Sie die Fläche aus, auf der die Matten verlegt werden sollen. Halten Sie bei der Verlegung der
Matte einen Abstand von 5 - 10 mm zu Wänden oder Massivkonstruktionen ein.
2. Überprüfen Sie, ob die Matte passt und der richtige Abstand erreicht ist, bevor Sie auf den Untergrund
Fliesenkleber auftragen.
3. Mischen Sie einen für den Untergrund geeigneten Fliesenkleber mit der maximalen angegebenen
Wassermenge laut Packungsangabe an. Verwenden Sie die flache Seite der Kelle, um den Kleber zu
verteilen. Tragen Sie eine zweite Schicht Fliesenkleber mit einer Zahnkelle (Zahnung von 4 x 4 mm bzw.
je nach Untergrund und Spezifikation des Fliesenklebers) auf.
4. Verlegen Sie die Matte vollflächig mit dem Trägervlies nach unten und dem erforderlichen Abstand
von 5 - 10 mm zur Wand auf den aufgetragenen Kleber. Alternativ können Sie auch die Matte an der
vorgefertigten Falzkante knicken und an der Wand hochführen. Stellen Sie sicher, dass sich der
Fliesenkleber nicht ablöst. Wenn sich dieser ablöst, entfernen Sie diesen und tragen Sie ihn erneut auf, bevor Sie die Matte verlegen.
5. Verwenden Sie ein Reibebrett oder eine Teppichrolle, um Druck auf die gesamte Matte auszuüben
und sie in den Fliesenkleber einzubetten. Die Matte wird in den eingebetteten Bereichen dunkler aussehen. Heben Sie eine Ecke an, um zu überprüfen, ob sie vollständig mit Fliesenkleber bedeckt ist.
Falls das nicht der Fall ist, entfernen Sie den Fliesenkleber und tragen Sie ihn erneut auf. Tragen Sie
die nächste Fläche mit Fliesenkleber in ca. 1 Meter Breite auf die gleiche Weise wie unter Punkt 4 beschrieben auf.
6. Richten Sie die nächste Matte an der ersten aus und achten Sie darauf, dass die Bahnen auf Stoß verlegt werden.
7. Tragen Sie Fliesenkleber auf den Stoßbereich auf und betten Sie das Dichtband in den Fliesenkleber ein. Drücken Sie das Dichtband mit einer flachen Kelle oder einer Andruckrolle an.
8. Tragen Sie den Fliesenkleber sowohl auf den Boden als auch auf die Wand auf und betten Sie die Innenecke ein. Tragen Sie mehr Fliesenkleber auf den Boden, die Wand und die Innenecke auf, bevor
Sie das Dichtband mit min. 5 cm auf die Innenecke überlappen lassen.
9. Die Matte ist nun bereit, um darauf Fliesen zu verlegen. Verwenden Sie die flache Seite der Kelle, um den Kleber zu verteilen. Achten Sie auf die komplette Füllung der Hohlräume.
10. Die Zahnung der Kelle hängt von der Art der Fliese, der Fliesengröße (mindestens 50 x 50 mm) und dem Fliesenkleber ab. Siehe Spezifikation des Fliesenklebers entsprechend der Wahl der Fliese.
Bitte beachten Sie, dass bei beheizten Böden nach der vollständigen Verlegung mindestens 7 Tage
vergehen müssen, bevor die Heizung aktiviert wird. Die Heizung sollte auf niedriger Stufe aktiviert werden
und jeden Tag um 5 °C ansteigen, bis die gewünschte Betriebstemperatur oder maximal 40 °C
erreicht ist.
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 | 229,90 € 193,19 € | 7,66 € / 1 m² 6,44 € / 1 m² |
ab 6 | 214,90 € 180,59 € | 7,16 € / 1 m² 6,02 € / 1 m² |
Entkopplungsmatte Platon® Flexi Original mit Gitternetz
Entkopplungsmatte Platon® Flexi Original mit Gitternetz
Spannungsabbauende Entkopplungsmatten für dauerhaft schöne und rissfreie Fliesenböden
Die gelbe, originale Entkopplungsmatte
3-Schicht-Aufbau aus Polypropylen:
1. Gitternetz auf der Oberseite • Einfache Verteilung des Fliesenklebers
2. Noppenfolie mit optimiertem Design • Geringer Verbrauch an Fliesenkleber
3. Wasserstrahl-Faservlies • Optimale Haftung zum Untergrund • Homogenes Material sichert Materialstabilität • Für Industrie-Fußböden geeignet
Produktdaten
Material: Gitternetz, Noppenfolie und Vlies aus Polypropylen
Mattenhöhe: 3 mm
Rollenbreite: 100 cm
Rollenlänge: 30 m
Mattenfarbe: Gitternetz: grün/weiß, Noppenfolie = gelb, Vlies = weiß
Produkteigenschaften
Rissüberbrückung: 2 mm
Füllvolumen der Noppen: 1,2 l/m2 Haftzugfestigkeit: 0,2 N/mm2
Widerstand gegen dynamische Belastung
(Robinson-Test): extra heavy Lagerung: trocken, vor Sonnenlicht geschützt
Geeignete Untergründe
Platon Flexi® kann auf eine Vielzahl von verschiedenen Böden verlegt werden. Der Untergrund muss eben, sauber, trocken und tragfähig sein. Alle Untergründe müssen frei von Material oder Ablagerungen sein, die die Haftung des Klebers beeinträchtigen können. Geeignete Grundierung verwenden, die ggf. vom Fliesenkleberanbieter angegeben ist. Wenn eine Nivellierung erforderlich ist, sollte dies vor dem Verlegen der Matte durchgeführt werden.
Vorbereitung:
Stellen Sie vor der Verlegung sicher, dass der Untergrund eben,
tragfähig und frei von haftungsmindernden Substanzen ist. Treffen
Sie die Vorbereitungen gemäß Spezifikation des verwendeten
Fliesenklebers. Gegebenenfalls einen Primer zur Haftungsoptimierung
einsetzen oder befeuchten Sie leicht den zementären Untergrund.
Für Bewegungsfugen wie für Feldbegrenzungs-, Rand- und
Anschlussfugen sind die entsprechenden Hinweise im Datenblatt
und die üblichen Fachregeln zu beachten.
Anleitung zur Verlegung:
1. Messen Sie die Fläche aus, auf der die Matten verlegt werden sollen. Halten Sie bei der Verlegung der
Matte einen Abstand von 5 - 10 mm zu Wänden oder Massivkonstruktionen ein.
2. Überprüfen Sie, ob die Matte passt und der richtige Abstand erreicht ist, bevor Sie auf den Untergrund
Fliesenkleber auftragen.
3. Mischen Sie einen für den Untergrund geeigneten Fliesenkleber mit der maximalen angegebenen
Wassermenge laut Packungsangabe an. Verwenden Sie die flache Seite der Kelle, um den Kleber zu
verteilen. Tragen Sie eine zweite Schicht Fliesenkleber mit einer Zahnkelle (Zahnung von 4 x 4 mm bzw.
je nach Untergrund und Spezifikation des Fliesenklebers) auf.
4. Verlegen Sie die Matte vollflächig mit dem Trägervlies nach unten und dem erforderlichen Abstand
von 5 - 10 mm zur Wand auf den aufgetragenen Kleber. Alternativ können Sie auch die Matte an der
vorgefertigten Falzkante knicken und an der Wand hochführen. Stellen Sie sicher, dass sich der
Fliesenkleber nicht ablöst. Wenn sich dieser ablöst, entfernen Sie diesen und tragen Sie ihn erneut auf, bevor Sie die Matte verlegen.
5. Verwenden Sie ein Reibebrett oder eine Teppichrolle, um Druck auf die gesamte Matte auszuüben
und sie in den Fliesenkleber einzubetten. Die Matte wird in den eingebetteten Bereichen dunkler aussehen. Heben Sie eine Ecke an, um zu überprüfen, ob sie vollständig mit Fliesenkleber bedeckt ist.
Falls das nicht der Fall ist, entfernen Sie den Fliesenkleber und tragen Sie ihn erneut auf. Tragen Sie
die nächste Fläche mit Fliesenkleber in ca. 1 Meter Breite auf die gleiche Weise wie unter Punkt 4 beschrieben auf.
6. Richten Sie die nächste Matte an der ersten aus und achten Sie darauf, dass die Bahnen auf Stoß verlegt werden.
7. Tragen Sie Fliesenkleber auf den Stoßbereich auf und betten Sie das Dichtband in den Fliesenkleber ein. Drücken Sie das Dichtband mit einer flachen Kelle oder einer Andruckrolle an.
8. Tragen Sie den Fliesenkleber sowohl auf den Boden als auch auf die Wand auf und betten Sie die Innenecke ein. Tragen Sie mehr Fliesenkleber auf den Boden, die Wand und die Innenecke auf, bevor
Sie das Dichtband mit min. 5 cm auf die Innenecke überlappen lassen.
9. Die Matte ist nun bereit, um darauf Fliesen zu verlegen. Verwenden Sie die flache Seite der Kelle, um den Kleber zu verteilen. Achten Sie auf die komplette Füllung der Hohlräume.
10. Die Zahnung der Kelle hängt von der Art der Fliese, der Fliesengröße (mindestens 50 x 50 mm) und dem Fliesenkleber ab. Siehe Spezifikation des Fliesenklebers entsprechend der Wahl der Fliese.
Bitte beachten Sie, dass bei beheizten Böden nach der vollständigen Verlegung mindestens 7 Tage
vergehen müssen, bevor die Heizung aktiviert wird. Die Heizung sollte auf niedriger Stufe aktiviert werden
und jeden Tag um 5 °C ansteigen, bis die gewünschte Betriebstemperatur oder maximal 40 °C
erreicht ist.